Maler
Taranto, Italien

Allan O’Mill wurde 1946 in Neuquén, Argentinien, geboren und diente in den 1970er Jahren als Pilotoffizier in der Luftfahrt der argentinischen Armee und später als Airline-Pilot mit einer Erfahrung von fast 4.000 Flugstunden in 26 verschiedenen Flugzeugtypen. Mitte der 1980er Jahre begann er seine Karriere als Maler von Luftfahrt- und Marinethemen.
1990 nach Italien umgezogen, konnte er sich durch unzählige Einzel- und Gruppenausstellungen in Italien, Belgien, Deutschland, Frankreich, Spanien, Brasilien, Argentinien, Uruguay und den Vereinigten Staaten einen Raum als Maler und eine beachtliche Bekanntheit erobern. Neben zahlreichen privaten europäischen und amerikanischen Sammlungen befinden sich seine Werke in wichtigen Museen und öffentlichen Einrichtungen wie dem Marinegeschichtlichen Museum (Venedig), dem Historischen Museum der Italienischen Luftwaffe (Rom), dem Musée de l'Air ( Brüssel), dem Zeppelin-Museum (Friedrichshafen), dem Museu Naval von Rio de Janeiro (Brasilien), dem Yachtclub von Monaco, dem Museo Nacional de Aereonautica (Santiago de Chile), dem Deutscheshifahrtsmuseum (Bremerhaven) sowie an Bord von Zivil- und Militärschiffen von vielen Ländern.
Im Zusammenhang mit dem Besuch des Präsidenten der Italienischen Republik in Südamerika arbeitete er für längere Zeit auf den Marineschiffen Giuseppe Garibaldi und Francesco Mimbelli. Während dieses Boardings wurden in jedem besuchten Hafen persönliche Ausstellungen an Bord durchgeführt. 1998 wurde er vom Stabschef der Marine offiziell zum „Marinemaler“ und 2003 von einer internationalen Jury unter dem Vorsitz von Prinz Albert von Monaco zum „Peintre Officiel du Yacht Club de Monaco“ ernannt.

https://assclaminternational.com/1955/10/08/allan-omill/

 opera allan o mill american beauty assclaminternational opera allan mill venditrice di pesce a dakar assclaminternational  opera allan o mill il signore del vento assclaminternational

   retour